Die Rennstrecke Sachsenring, südwestlich von Chemnitz, hat eine lange Tradition. Am 26. Mai 1927 startete hier das erste Motorradrennen, nachfolgend hat sich viel bewegt: glanzvolle Triumphe wurden gefeiert, viele bewegende Entscheidungen getroffen. Seit 1996 ist der Sachsenring Träger des Motorrad Grand Prix von Deutschland, mehrere tausend Zuschauer kommen zu diesem Anlass jährlich an die Rennstrecke.
Ein vielseitig gestaltetes Rahmenprogramm trägt maßgeblich dazu bei, denn seit über einen Jahrzehnt gehört das Ankerberg-Festival zum Sachsenring dazu, wie das Motoradrennen selbst. Hier wird gefeiert bis in die Morgenstunden. Die perfekte Mischung aus Rock-, Pop-, und Elektrokonzerten hält für jeden Musikgeschmack etwas bereit. Neben der musikalischen Untermalung finden die Besucher auch Rennfahrer-Präsentationen, spektakuläre Fahrgeschäfte und Party rund um die Uhr. Der Motorrad Grand Prix ist heute ohne das Ankerberg-Festival kaum noch vorstellbar.
2019 wurden auf der Partymeile wieder neue Maßstäbe in Sachen motorsport-begeisterter Feierkultur gesetzt! Freut euch also jetzt schon, wenn wir 2022 die Messlatte wieder ein Stück höher legen.
Ordentlich abrocken werdet ihr natürlich auch 2022 wieder auf den beliebten Hotspots wie dem Ankerberg Tower, der Open Air Stage oder der Redbull Stage. In der Co-PartyZone werden euch die Jungs auf der MotoCross Strecke wieder den Atem stocken lassen oder ihr beweist euch selbst auf den zahlreichen Fahrgeschäften. Zur Stärkung besucht ihr dann einfach eine der zahlreichen Buden und Zelte auf dem Jahrmarkt.
Aktuell arbeitet unser Team an der Ausarbeitung des Programms und steht mit zahlreichen DJs und Bands in Verhandlung. Sobald wir das Lineup festgezurrt haben, lassen wir es euch an dieser Stelle wissen.